Kakaopulver, insbesondere stark entöltes (Backkakao), ist sehr reich an Ballaststoffen. Die genauen Werte variieren, liegen aber oft zwischen ca. 25 g und 35 g Ballaststoffen pro 100 g.

Es gibt einige Lebensmittel, die ähnlich hohe oder sogar noch höhere Ballaststoffanteile aufweisen:

Lebensmittel mit einem höheren Ballaststoffgehalt als Kakaopulver (pro 100 g):

  • Weizenkleie: Hat mit ca. 45 g pro 100 g einen der höchsten Ballaststoffgehalte.
  • Chiasamen: Liegen oft bei ca. 34 g pro 100 g.
  • Leinsamen (geschrotet/ganz): Können Werte von ca. 35 g bis fast 39 g pro 100 g erreichen.

Lebensmittel mit einem ähnlich hohen Ballaststoffgehalt (pro 100 g):

  • Manche Hülsenfrüchte (getrocknet):
    • Weiße Bohnen (getrocknet): Bis zu ca. 23 g.
    • Sojabohnen (getrocknet): Bis zu ca. 22 g.
    • Linsen (getrocknet): Bis zu ca. 17 g.
  • Nüsse und Samen:
    • Kokosraspel: Ca. 24 g.
    • Mandeln, Haselnüsse, Pistazien usw. haben ebenfalls hohe Werte, liegen aber oft etwas unter dem Maximum des Kakaopulvers (z. B. Mandeln ca. 13 g).
  • Trockenfrüchte:
    • Getrocknete Pflaumen: Ca. 18,8 g.
    • Getrocknete Aprikosen: Ca. 17,3 g.
    • (Achtung: Trockenfrüchte enthalten auch viel Zucker.)

Wichtig: Diese Angaben beziehen sich in der Regel auf das reine Lebensmittel pro 100 g. Da man von Kleie, Samen oder Kakaopulver meist nur kleine Mengen verzehrt, ist es sinnvoller, sich die Ballaststoffquellen insgesamt anzuschauen. Die höchste Ballaststoffdichte liefern generell Getreidekleie, Samen und Hülsenfrüchte.